0 49 44 - 91 07 - 60 wiesmoor@adenundpartner.de

IMPRESSUM

Gesetzlich vorgeschriebene Angaben (§§ 5, 6 TMG, 55 II RStV):

Herausgeber

ADEN • DE WALL • KLEEMANN

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer in

Partnerschaft m.b.B.

Notar

Partnerschaftsregister: Hannover PR-Nr. 200 579

Steuernummer: 54/232/91905

Verantwortlich/Vertretungsberechtigt

Rechtsanwalt Olaf Aden

Rechtsanwalt und Notar Axel Kleemann

Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Dipl. Kfm. ( FH ) Detlef de Wall

Am Rathaus 2

26639 Wiesmoor

Kontaktdaten

Telefon: +49 (0) 49 44 – 91 07 60

Telefax: +49 (0) 49 44 – 91 07 1

E-Mail: wiesmoor(at)adenundpartner.de

Die Rechtsanwälte und der Notar der Sozietät ADEN • DE WALL • KLEEMANN, Partnerschaft nach dem PartGG, Wiesmoor sind Mitglieder der Rechtsanwalts- und Notarkammer Oldenburg und als solche als Rechtsanwälte und als Notar in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Sie unterliegen berufsrechtlichen Regelungen. Diese werden auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de, der Bundesnotarkammer www.bnotk.de und auf der Homepage des Deutschen Anwaltvereins (DAV) bereit gehalten.

Aufsichtsbehörde für die Rechtsanwälte:

Rechtsanwalts- und Notarkammer Oldenburg

Staugraben 5, 26122 Oldenburg

Aufsichtsbehörden für den Notar:

1.)Rechtsanwalts- und Notarkammer Oldenburg

Staugraben 5, 26122 Oldenburg

2.)Die Präsidentin des Landgerichtes Aurich

Schlossplatz 3

26603 Aurich

Zu den berufsrechtlichen Regelungen gehören insbesondere:

Bundesrechtsanwaltsordnung, BRAO

Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung, BRAGO, sowie Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, RVG

Berufsordnung der Rechtsanwälte, BORA

Fachanwaltsordnung, FAO

Standesregelungen der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft

Zu den berufsrechtlichen Regelungen für den Notar gehören insbesondere:

Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)

Beurkundungsgesetz

Richtlinien der Notarkammer Oldenburg (Oldbg.)

Dienstordnung für Notarinnen und Notare

Kostenordnung

Europäische Standesrichtlinien der Notare

Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der HDI Versicherungs AG, Postfach 21 27, 30021 Hannover. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in Europa und genügt damit mindestens den Anforderungen der Vorschriften gemäß § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).


Für Herrn Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dipl.-Kfm. (FH) Detlef de Wall gilt:

Die gesetzliche Berufsbezeichnung Wirtschaftsprüfer wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Aufsichtsbehörden:

Wirtschaftsprüferkammer (WPK), Rauchstraße 26, 10787 Berlin, Mitgliedsnummer 1510407

Bundessteuerberaterkammer (BStBK), Neue Promenade 4, 10178 Berlin

Berufsrechtliche Regelungen:

Wirtschaftsprüferordnung (WPO) und Berufssatzung Wirtschaftsprüfer. Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Website der Wirtschaftsprüferkammer: www.wpk.de

Steuerberatungsgesetz (StBerG), Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB), Satzung über die Rechte und Pflichten bei der Ausübung der Berufe der Steuerberater und der Steuerbevollmächtigten – Berufsordnung (BOStB) sowie Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften. Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Website der Bundessteuerberaterkammer: www.bstbk.de

Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der HDI Versicherungs AG, Postfach 21 27, 30021 Hannover. Der Versicherungsschutz genügt insbesondere im Hinblick auf den räumlichen Geltungsbereich mindestens den Anforderungen der § 67 StBerG, §§ 51 ff. DVStB, § 54 WPO in Verbindung mit der Verordnung über die Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer (WPBHV).

Die Daten auf unserem World-Wide-Web Server wurden sorgfältig überprüft. Dennoch kann keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Daten übernommen werden.

Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.

Außergerichtliche Streitschlichtung:

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§§ 191 ff. BRAO), im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) oder per Email (schlichtungsstelle@brak.de)

Schlichtungsstelle:

Steuerberaterkammer Niedersachsen
1. Angaben zur Einrichtung
Adenauerallee 20
30175 Hannover

Telefon: 0511/28890-0
Telefax: 0511/2834032